Kaleidoskop - Nachmittagsbetreuung
Wer sind wir:
Kaleidoskop e.V.ist ein gemeinnütziger Verein motivierter und
sozial engagierter Menschen, der im Jahr 2000 gegründet wurde und seither in
der Kinder- und Jugendarbeit tätig ist. Seit dem Schuljahr 2022/2023 sind wir
Träger der Betreuung im Pakt am Nachmittag an der Wilhelm-Busch–Schule. Zur
Zeit gibt es Betreuungsplätze für 100 Kinder.
Weitere Informationen zum Träger finden sie unter: https://www.kaleidoskopev.de
Betreuungszeiten + Ferienbetreuung:
Die Betreuung findet montags bis freitags von 7.30 – 8.30 und von
11.30 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Die Kosten (pro Monat) liegen aktuell für einen
17:00 Uhr Platz bei 150 Euro plus 80 Euro Mittagessen.
Des Weiteren decken wir, bis auf 3 Wochen in den Sommerferien,
alle Ferien mit einem Betreuungsangebot ab. Hier bieten wir größere Projekte und
themenbezogene Angebote an.
Alltag in der Betreuung:
Wann? Wo? Was? Mit Wem? Das entscheidet das Kind.
Mit der Struktur des offenen Konzeptes, möchten
wir den Kindern die Möglichkeit geben, sich unterschiedlichen Tätigkeiten zu
widmen und weitestgehend frei zu bestimmen, wie und mit wem sie ihren Alltag
gestalten möchten. Unsere Strukturen unterstützen das Kind darin, seine eigenen
Interessen und Fähigkeiten herauszufinden und diese in den Betreuungsalltag
einbinden zu können. Durch Angebotsvielfalt, d.h. durch wechselnde und auf die
Interessen und Themen der Kinder angepasste Angebote, auch außerhalb der festen
AGs, möchten wir dies fördern und unterstützen.
Unserer vier Betreuungsräume sind nach unterschiedlichen
Schwerpunkten eingerichtet und sollen die Kinder auf Ihrem Weg zur
Selbständigkeit unterstützen. Neben unseren Betreuungsräumen stehen uns
während der Betreuungszeit am Nachmittag zusätzlich einzelne Räume der Schule,
der Schulhof sowie die Sporthalle für weitere Angebote und zum Spielen zur
Verfügung.
Unsere Schwerpunkte sind:
· Möglichkeiten zur Bewegung und zum Toben
· Rückzugsmöglichkeiten zum Ausruhen und Entspannen
· Mitgestaltung und Mitsprache im Alltag
· Klärung von Konflikten auf der Kommunikationsebene
· Selbständigkeit fördern
Hausaufgaben:
Hausaufgabenbetreuung findet von montags bis donnerstag in
Klassenzimmern unter der Aufsicht von BetreuerInnen und LehrerInnen statt.
Jedes Kind hat 45 min Zeit. Ziel der Hausaufgabenbegleitung ist es, dass die
Kinder lernen selbstorganisiert und eigenständig ihre Hausaufgaben zu erledigen.
Hierbei unterstützen wir sie.
Informationen zur Voranmeldung & Platzvergabe:
Die Vergabe des Platzes erfolgt in der Regel für die gesamte Grundschulzeit
des Kindes.
Aufgrund der hohen Nachfrage der Plätze werden diese nach festgelegten
Kriterien vergeben. Dadurch haben alle die gleichen Voraussetzungen. Sollten
Sie keinen Platz bekommen, stehen Sie auf der Warteliste.
Freiwerdende Plätze werden laufend neu vergeben.
Die Vergabe erfolgt in Kooperation von Schulleitung und Kaleidoskop e.V.
Informationen hierzu und die Möglichkeit der Vormerkung finden Sie in unserem internen Anmeldesystem
Kontakt:
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Kaleidoskop e.V. unter 0151-42028352 oder
per Email an lortz@kaleidoskopev.de